
Dipl. Ing. HTL/FH
Ausbilder mit eidg. FA
Aus- und Weiterbildung
1998 | Ausbilder/in mit eidg. FA |
1993 | Eidg. Diplom Betriebsausbilder (HFP) |
1981 | SKAL Ausbildungsleiter, Basel |
1974-1979 | Diplom Ing. HTL/FH in Betriebsorganisation Technikum Winterthur |
1969-1974 | Militärdienste (Major) und Teilzeitanstellungen bei GRETAG, Regensdorf |
1970 (4 Mt.) | Sprachaufenthalt in Brighton/England |
1965-1969 | Berufslehre als Mechaniker bei Fa. Ferdinand Rüesch St. Gallen; Gewerbliche Berufsschule St. Gallen |
Fortbildung
2010 | Expertenausbildung SVF und VIM |
2009 | Numeratorenausbildung für bildungsungewohnte Personen |
2008 | Skizzieren und Zeichnen mit Flipchart |
2003 | Odenwald-Institut „Schwierige Teilnehmer/innen-schwierige Situationen in Gruppen“ – TZI-Methode |
1997 | Beratungsgespräche und Coaching bei ComTeam/Deutschland |
1994 | Outdoortraining-Metalog-Trainingstool Deutschland |
1991 | Projektmanagement |
1990-heute | Training und Anwendung der Flow-Prinzipien |
1990 | Problemlösungssystematik SPER (Lizenztrainer) |
1990 | Gruppendynamik Essence AG, Amtzell Deutschland |
1989 | Gordon-Kommunikations-Training |
1988 | MIR-Arbeitskreise leiten (Miteinander Ideen Realisieren) |
1985 | Moderationstraining bei ComTeam/Deutschland |
Berufliche Tätigkeiten
Aktuell | WITTI Team Training GmbH |
Mandat 20% ab 2018-heute | Invents.ch AG Zürich / Eventorganisation FISHERMAN’S Friend StrongmanRun und Gigathlon |
Seit 2018 | Mandat bei Invents.ch AG Zürich / Eventorganisation FISHERMAN’S Friend StrongmanRun und Gigathlon |
Selbständigkeit ab 1.1. 2010 | Neue Realitäten AG und Lern Coach Center GmbH |
1. Juli 1984 bis 31. Dezember 2009 | Leiter der Swissmem Kaderschule, Winterthur |
Februar 1979 bis Juni 1984 | Lehrlingschef Huber + Suhner AG, 8330 Pfäffikon |
1981-1983 | Gewerbliche Berufsschule Uster, Fachlehrer im Nebenamt |
1972-1974 | Einsatz als Mechaniker in Temporärtätigkeiten |
Kompetenzbereiche
- Teamentwicklung mit Outdoorübungsanlagen
- Lehrgangskonzepte (HFP) mit Lernzielen (Höhere Fachprüfung für „Industriemeister im Maschinen- und Apparatebau“ und für „Produktionsleiter Kunststofftechnik“
- Prüfungskonzepte (Prüfungsordnungen mit Wegleitungen)
- Erstellung von Drehbüchern für Prüfungsabläufe höhere Fachprüfungen
- Prüfungsfragen formulieren / Taxonomie
- Strategieentwicklung bei Profit- und NON-Profitorganisationen, Personalentwicklung
- Q-System aufbauen und pflegen
- eduQua-Zertifizierung aufbauen und weiter-entwickeln
- Audits planen und durchführen