
B.A. Political Science, Medien-/Kommunikationswissenschaften, Social Anthropology
Aus- und Weiterbildung
2016 | KOSS-Zertifikat (Kompetenzorientierte Arbeit in stationären Settings) nach Kitty Cassée, Kompetenzhoch3 Zürich |
2009 | Abschluss Studium der Politikwissenschaft (B.A.) Nebenfächer: Medien- und Kommunikationswissenschaften, Social Anthropology, Universität Bern |
2006 | Auswanderung in die CH, Weiterführung des Studiums an der Universität Bern |
2006 | Zwischenprüfung Politikwissenschaft (lic.phil.) mit Prädikat "sehr gut", Universität Regensburg (D) |
2004 | Abschluss Studium der Sozialen Arbeit (Diplom) Katholische Universität Eichstätt (D) Schwerpunkte: Internationale/Interkulturelle Sozialarbeit |
Fortbildung
2015 | EQUALS: Programm zur ergebnisorientierten Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit, UPK Basel Klinik für Kinder und Jugendliche |
2013 | Kooperative Abenteuerspiele. Teamgeist und wertschätzendes Miteinander spielerisch fördern, Curaviva |
2003 | Das soziale Netz Londons: Konzepte, Einrichtungen und aktuelle Probleme der Sozialarbeit in der englischen Metropole, London |
Berufserfahrung
2020 | Mitarbeiterin der Neue Realitäten AG (KJ-PR) |
2018-heute | Einführung und Etablierung einer regionalisierten Schulsozialarbeit an vier Standorten im Thuner Westamt, Gemeinde Uetendorf |
2016-2017 | Teamleitung einer Wohngruppe mit fünf Mitarbeitenden und Mitglied des Leitungsteams im Wohn- und Schulheim Sonnegg, Belp |
2012-2016 | Sozialarbeiterin auf der Geschlossenen Wohngruppe des Jugendheim Lory Münsingen, Geschlossene Jugendhilfeeinrichtung des Kantons Bern |
2013-2015 | Selbständig als Personaltrainerin und Moderatorin von Flow-Workshops für die Neue Realitäten AG Schweiz (Team- und Führungsentwicklung in sozialen Organisationen) |
2012-2015 | Selbständig mit der Erstellung von kinder- und jugendpsychiatrischen Sachverständigengutachten für geschlossene Unterbringung (D) für Gutachter Prof. Dr. M. Enser |
2012-2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. M. Enser, Hochschule Regensburg sowie Projektleitung des D/CH-Forschungsprojekts "Menschenorientiert führen, wirtschaftlich erfolgreich sein" |
2009-2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Politologin B.A.), Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Bern Schwerpunkte: Projektarbeit und Kommunikation Freie Mitarbeiterin (Sozialarbeiterin), Schönfels Netzwerk stationäre Jugendhilfe, Lehrlingshaus Unterseen |
2006-2012 | Wissenschaftliche Assistentin von Dr. M. Enser, Leiter des Pädagogisch- Therapeutischen Intensivbereichs (PTI) der Rummelsberger Dienste (D) |
2004-2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Soziales Kompetenztraining mit Abschluss-Zertifikat für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche“, Rummelsberger Dienste für junge Menschen (D) |
2000-2004 | Diverse Tätigkeiten während des Hochschulstudiums Soziale Arbeit (D):
|
Mitgliedschaften
Seit 2018 | Mitglied im schweizerischen Berufsverband AvenirSocial |
Seit 2012 | Mitglied des ConCreaNet Forums, FlowTeam SA nach M. Gerber |
Publikationen
- Enser, M., Jordan, M., Müller, F., Wittensöldner, O. (2012). Menschenorientiert führen und wirtschaftlich erfolgreich sein. Ein Instrumentarium zur beruflichen Qualifizierung von Führungskräften. Spektrum (2), 42-43.
- Enser, M., Jordan, M., Müller, F., Wittensöldner, O. (2012 und 2013). Menschenorientiert führen und wirtschaftlich erfolgreich sein. Ein Instrumentarium zur beruflichen Qualifizierung von Führungskräften. Forschungsbericht 2012 und 2013 der OTH Regensburg.